Gheat.

Ein Wärmekarten-Tile-Server für Google Maps
Jetzt downloaden

Gheat. Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • Freeware
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Chad Whitacre
  • Website des Verlags:
  • http://www.zetadev.com/software/aspen/
  • Betriebssysteme:
  • Mac OS X
  • Dateigröße:
  • 1.6 MB

Gheat. Stichworte


Gheat. Beschreibung

Ein Wärmekarten-Tile-Server für Google Maps Gheat ist ein Heatmap-Tile-Server für Google Maps. Gheat löst das Problem der Darstellung von Daten auf einer Google-Map, wenn zu viel Daten, die von Kartenmarker angeboten werden sollen. Die API enthält Anrufe, um Marker auf der Karte für verschiedene Datenpunkte hinzuzufügen, aber dies funktioniert nur, wenn die Anzahl der in einer bestimmten Kartenansicht gestellten Markierungen relativ klein ist. Gheat löst das Problem, Daten auf einer Google-Karte zu präsentieren, wenn zu viel Daten, die von Kartenmarkierungen gut visualisiert werden sollen, zu präsentieren. Es tut also mit einem anderen der JavaScript-APIs Google verfügbar, wodurch zusätzliche Tilesets auf dem Basiskarten-Tileset geschichtet werden können. (Google Maps funktioniert, indem Sie die Kartenbilder in 256x256 Pixelfliesen aufteilen und dann zusammen mit dem Client-Seite zusammenfahren.) Gheat läuft als Standalone-Webanwendung unter dem Aspen-Webserver. Datenpunkte werden in einer SQLite-Datenbank gespeichert, wobei jeder Datenpunkt eindeutig zeitgestempelt und identifiziert ist. Sie ändern die Daten in dieser Datenbank mit einem gebündelten Skript, der von der Befehlszeile ausgeführt wird. Das Skript liest Daten, die Sie in einer CSV-Datei bereitstellen, und aktualisiert die Datenbank entsprechend.Gh. Erzeugt nur Fliesen, die bei der Anforderung enthalten sind, und es speichert diese Fliesen auf dem Dateisystem für die zukünftige Verwendung. Wenn auf nachfolgenden Anforderungen keine Daten geändert wurden, wird das Bild direkt aus dem Dateisystem serviert. Dies spart erhebliche Bearbeitungszeit. Die meisten Fliesen sind leer, und Gheat stellt leere Fliesen für alle Zoomstufen vor und dient derselben Datei für alle leeren Fliesen auf einem bestimmten Zoomstufen. Dies spart erhebliche Speicherplatz. Diese Fliesen-Caches werden im Dateisystem unter dem Namen jedes Farbschemas in der Wurzel der Grafenverteilung organisiert. Unter jedem solchen Verzeichnis gibt es ein Verzeichnis für jede Zoomstufe (namens 0, 1, 2 usw.) und ein anderes als Leergut. GEHEAT erstellt und erstellen Fliesen-Cache-Verzeichnisse bei Bedarf, und Fliesen-Caches können jederzeit sicher gelöscht werden. Wenn die Kosten für die Erzeugung von Heatmaps, ist Gheat wahrscheinlich nicht für Echtzeitanwendungen geeignet. GEHEAT leistet jedoch gut, wenn sich der zugrunde liegende Dataset auf wöchentlicher oder sogar täglicher Basis entwickelt. Note: Gheat ist unter den Bedingungen der MIT-Lizenz bereitgestellt und lizenziert. Anforderungen: · Python 2.5 (braucht SQLite) · Pygame 1.8.1 (oder Pil) · Aspen 0.8 (Python-Webserver)


Gheat. Zugehörige Software

Dienen

Open-Source-Rubin-Skript, mit dem Sie einen Webrick-Server einfach einrichten können ...

240 30 KB

Herunterladen

Pimpzilla.

ein Firefox-Thema, mit dem Sie Ihre Firefox-Schnittstelle auf extravagante Weise anpassen können ...

139 894 KB

Herunterladen