BackUPPC.

Enterprise-Grade, High-Performance-System zum Sichern von MacOSx, Linux- und WinXX-PCs und Laptops auf der Festplatte eines Servers
Jetzt downloaden

BackUPPC. Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • GPL
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Craig Barratt
  • Website des Verlags:
  • Betriebssysteme:
  • Mac OS X
  • Dateigröße:
  • 485 KB

BackUPPC. Stichworte


BackUPPC. Beschreibung

Enterprise-Grade, High-Performance-System zum Sichern von MacOSx, Linux- und WinXX-PCs und Laptops auf der Festplatte eines Servers Backuppc ist ein leistungsstarkes, leistungsstarkes System zum Sichern von MacOSx-, Linux- und WinXX-PCs und Laptops auf der Festplatte eines Servers. BackUppPC ist hoch konfigurierbar und einfach zu installieren und zu warten. Angesichts der ständig abnehmenden Kosten von Festplatten und RAID-Systemen ist es nun praktisch und kostengünstig, eine große Anzahl von Maschinen auf der lokalen Festplatte oder einem Netzwerkspeicher eines Servers zu sichern. Dies ist, was BackUPPC tut. Für einige Websites ist dies möglicherweise die vollständige Sicherungslösung. Bei anderen Websites könnten zusätzliche permanente Archive erstellt werden, indem der Server regelmäßig auf Band gesichert wird. Eine Vielzahl von Open-Source-Systemen steht zur Verfügung, für das Backup to tape.backupPC ist in Perl geschrieben und extrahiert Backup-Daten über SMB mit SAMBA, TAR über SSH / RSH / NFS oder RSYNC. Es ist robust, zuverlässig, gut dokumentiert und frei als Open Source auf SourceForge verfügbar. Hier sind einige wichtige Funktionen von "backuppc": · Ein cleveres Pooling-Schema minimiert den Festplattenspeicher und der Festplatte E / A. Identische Dateien über mehrere Sicherungen derselben oder verschiedener PCs werden nur einst gespeichert, sobald er erhebliche Einsparungen in der Festplattenspeicherung und der Festplatte E / A ergibt. · Ein Beispiel für die Diskette Verwendung: 95 LATIPs mit jedem vollen Backup-Mittelwertbild mit jeweils 3,6 GB und jeder inkrementellen Mittelwertbildung etwa 0,3 GB. Das Speichern von drei wöchentlichen vollen Backups und sechs inkrementellen Backups pro Laptop beträgt rund 1200 GB Rohdaten, aber aufgrund von Pooling und Komprimieren ist nur 150 GB erforderlich. · Optionale Kompressionsunterstützung Weitere Reduzierung der Festplattenspeicherung. Da nur neue Dateien (nicht bereits bereits gepoolt) komprimiert werden müssen, gibt es nur eine bescheidene Auswirkungen auf die CPU-Zeit. · Es ist keine clientseitige Software erforderlich. Das Standard-SMB-Protokoll wird verwendet, um Sicherungsdaten auf WinXX-Clients zu extrahieren. Bei Linux-Clients wird TAR über SSH / RSH / NFS zur Sicherung der Daten verwendet. Mit Version 2.0.0 wird Rsync auch auf jedem Client unterstützt, der Rsync oder RysNCD hat. · Eine leistungsstarke Web-Benutzeroberfläche (http / cgi) ermöglicht Administratoren, Protokolldateien, Konfiguration, aktuelle Status anzuzeigen, und ermöglicht Benutzern den Initiieren und Abbrechen von Backups und Durchsuchen und Wiederherstellen von Dateien von Sicherungen. · Eine vollständige Reihe von Wiederherstellungsoptionen wird unterstützt, einschließlich der direkten Wiederherstellung (über SMBClient, TAR, TAR, Rsync / RSYNCD) oder das Herunterladen einer Zip- oder Tar-Datei. · Unterstützt mobile Umgebungen, in denen Laptops nur intermittierend mit dem Netzwerk verbunden sind und dynamische IP-Adressen (DHCP) aufweisen. · Flexible Konfigurationsparameter ermöglichen es, dass mehrere Sicherungen parallel ausgeführt werden, wobei die Spezifikation an der Sicherung teilnehmen, welche Verzeichnisse zum Sichern oder Nicht-Backup, verschiedene Zeitpläne für vollständige und inkrementelle Sicherungen, Zeitpläne für E-Mail-Erinnerungen an Benutzer und so weiter. Konfigurationsparameter können systemweit oder auch auf einem per-PC-Basis eingestellt werden. · Benutzer werden periodische E-Mail-Erinnerungen gesendet, wenn ihr PC kürzlich nicht gesichert wurde. E-Mail-Inhalte, Timing und Richtlinien sind konfigurierbar. · Getestet auf Linux, Freenix und Solaris-Hosts sowie Linux, Win95, Win98, Win2000 und WinXP-Clients. · Detaillierte Dokumentation. · Open-Quelle, die von SourceForge gehostet und unter GPL frei verfügbar ist. Was ist neu in dieser Version: · FTP-Xfer-Methode hinzugefügt, umgesetzt von Paul Mantz. · Mehr Optionen zum Server-Backup-Befehl hinzugefügt: anstatt nur zu zwingen · Eine inkrementelle oder vollständige Sicherung, eine regelmäßige (automatische) Sicherung kann in Warteschlange gestellt werden · (Dh (dh nichts / Inkruf, basierend auf dem Zeitplan), ebenso wie nur · Inkremental oder volle oder nichts basiert auf dem Client-Zeitplan. · Basierend auf den von Joe Digilio eingereichten Patches. · $ Conf {cmdqueuenice} hinzugefügt, um eine gute Ebene für die Befehlswarteschlange anzugeben · Befehle (zB: backuppc_link und backuppc_nightly). Vorgeschlagen von · Carl Soderstrom. · Geändertes Bin / BackupPC_DUMP, um den Host nicht zu ping oder nachschlagen, wenn · $ Conf {backupsdiformable} ist eingestellt. Von John Rouillard angefordert. · Hinzugefügte variable Ersatz für Host, Confdir, Client in · Rsyncargs und auch hinzugefügte Option Rsyncargsextra zuzulassen · Mehr leichter Anpassung von Rsyncargs auf einer Per-Client-Basis. · Vorgeschlagener (mit Patch) von Raman Gupta. · Xfer-Fehlerspalte hinzugefügt In der Host-Zusammenfassungs-Tabelle in der CGI · Schnittstelle. Basierend auf dem von Jan Kratochv eingereichten Patch.


BackUPPC. Zugehörige Software

NotifyOSX 2.

notifyosx zeigt verschiedene Benachrichtigungen an: Incoming Mail, Fertigtransfers, welches Track iTunes spielt und so weiter ...

141 47 KB

Herunterladen

Zusammenfassen

Rundum ist eine einfache und benutzerfreundliche Anwendung, mit der Sie Ihren Desktop oder einen beliebigen Ordner erklären können ...

149 52 KB

Herunterladen