nginx.

NginX-Projekt ist ein HTTP-Server- und Mail-Proxy-Server.
Jetzt downloaden

nginx. Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • BSD License
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Igor V Sysoev
  • Website des Verlags:
  • http://nginx.net/

nginx. Stichworte


nginx. Beschreibung

NginX Project ist ein HTTP-Server- und Mail-Proxy-Server. NginX Project ist ein HTTP-Server- und Mail-Proxy-Server. Hier sind einige wichtige Funktionen von "nginx": grundlegende HTTP-Funktionen: · Handhabung statischer Dateien, Indexdateien und AutoIndexing; · Beschleunigte Reverse-Proxying ohne Zwischenspeicherung, einfacher Lastausgleich und Fehlertoleranz; · Beschleunigter Support ohne Zwischenspeicherung von Remote-Fastcgi-Servern, einfacher Lastausgleich und Fehlertoleranz; · Modulare Architektur. Die Filter umfassen GZipping, Byte-Bereiche, kreuzte Antworten und SSI. Mehrere SSI-Einschlüsse innerhalb einer einzelnen Seite können parallel verarbeitet werden, wenn sie von FASTCGI oder von den proxierten Servern gehandhabt werden. · SSL- und TLS-SNI-Unterstützung. E-Mail-Proxy-Server-Funktionen: · Benutzerumleitung zum IMAP / POP3-Backend mit einem externen HTTP-Authentifizierungsserver; · Benutzerauthentifizierung mit einem externen HTTP-Authentifizierungsserver und Verbindungsumleitung zum internen SMTP-Backend; · Authentifizierungsmethoden: · POP3: POP3 User / Pass, APOP, AUTH-Anmeldung Plain Cram-MD5; · IMAP: IMAP-Login; · SMTP: Auth-Login Plain Cram-MD5; · SSL-Unterstützung; · STARTTLS und STLS-Unterstützung im IMAP- und POP3-Modus. Getestetes Betriebssystem und Plattformen: · FreeBSD 3.x, 4.x, 5.x, 6.x I386; FreeBSD 5.x, 6.x AMD64; · Linux 2.2, 2,4, 2,6 I386; Linux 2.6 AMD64; · Solaris 9 I386, Sun4u; Solaris 10 I386; · Makos x (10.4) PPC; Architektur und Skalierbarkeit: · Ein Master-Prozess und mehrere Arbeiterprozesse. Die Arbeiter laufen als unvollständiger Benutzer; · KQUEUE (FreeBSD 4.1+), Epoll (Linux 2.6+), RT-Signale (Linux 2.2.19+), / dev / poll (Solaris 711/99 +), Ereignisanschlüsse (Solaris 10), Select- und Umfragen ; · Verschiedene KQUEUE-Merkmale Unterstützung mit EV_CLEAR, EV_DISABLE (zum Deaktivieren von Ereignis temporal), Note_Lowat, EV_EOF, Anzahl der verfügbaren Daten, Fehlercodes; · SendFile (FreeBSD 3.1+), SendFile (Linux 2.2+), SendFile64 (Linux 2.4.21+) und SendFilev (Solaris 87/01 +) Unterstützung; · Accept-filter (FreeBSD 4.1+) und TCP_DEFER_ACCECKE-Unterstützung (Linux 2.4+); · 10.000 inaktive HTTP-Keep-Alive-Anschlüsse dauern etwa 2,5 m Speicher; · Datenkopieroperationen werden auf ein Minimum reduziert. Andere HTTP-Funktionen: · Namens- und IP-basierte virtuelle Server; · Halten Sie lebendige und pipelinierte Verbindungsunterstützung; · Flexible Konfiguration; · Neukonfiguration und Online-Upgrade ohne Unterbrechung der Client-Verarbeitung; · Zugriffsprotokollformate, gestrichenes Schreiben und schnelle Protokollrotation; · 4xx-5xx-Fehlercodes-Umleitung; · Modul neu schreiben; · Zugriffskontrolle basierend auf der Client-IP-Adresse und der HTTP-Basisauthentifizierung; · Setzen, Löschen, MKCOL, Kopieren und Verschieben von Methoden; · FLV-Streaming; · Geschwindigkeitsbegrenzung; · Begrenzung der gleichzeitigen Verbindungen von einer Adresse. Experimentelle Merkmale: · Embedded Perl.Was neu in dieser Version: · Die Starttls im SMTP-Modus funktioniert jetzt. · Im HTTPS-Modus fehlgen einige Anforderungen mit einem "schlechten Schreib-Retry-Fehler". · Die Anforderungs-Header-Zeile "IF-Range". wird jetzt unterstützt. · Uname (2) wird jetzt auf Linux-Systemen anstelle von ProCFs verwendet.


nginx. Zugehörige Software

Burp Proxy.

Burp Proxy ist ein interaktiver HTTP / S-Proxy-Server zum Angreifern und Testen von Webanwendungen. ...

1,166

Herunterladen