libgnomeprint

libgnomeprint ist eine Gnome-Druckbibliothek.
Jetzt downloaden

libgnomeprint Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • LGPL
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • libgnomeprint Team
  • Website des Verlags:
  • http://download.gnome.org/sources/libgnomeprintui/

libgnomeprint Stichworte


libgnomeprint Beschreibung

libgnomeprint ist eine Gnome-Druckbibliothek. libgnomeprint ist eine Gnome-Druckbibliothek. Dies ist eine Implementierung der Gnome-Druckarchitektur, wie in: http://www.levien.com/gnome/print-arch.htmlan aktualisiert Beschreibung von Gnome-Print- und zukünftigen Plänen können gefunden werden In: http://www.levien.com/gnome/print-summit-2000.htmwe verfügen über eine Mailingliste Setup: gnome-print@gnome.orgoverview1. ImagingGnome-Print verwendet das Semi-Standard-Postscript-Imaging-Modell. D. H. Allhires werden als Sequenzen von Pfadbefehlen (MoveTo, Linetocurveto, Closedepath) und Bilder beschrieben, die durch Fill- und Schlagoperatoren erstellt wurden.2. Koordinatesthe Erstes Koordinatensystem ist identisch mit dem PostScript eins, d. H. Die Einheit ist ein typografischer Punkt und y wächst auf der Seite nach oben.Coordinate System kann mit einem Concat-Operator modifiziert werden. Der grafische statistische Zustand wird durch übliche Bediener manipuliert, Likesetgbcolor, Setopacity, SetlineWidth. Es gibt GSAVE und Grietoroperatoren, die den grafischen Zustandsstapel manipulieren. Der einzige unterstützte ColorSpace ist RGB, da wir die Patentfragen noch in CMYK und anderen Farbsträgern tofigurieren lassen.4. Text There gibt 2 Primärtextbetreiber. Die einfachere (Show) akzeptiert Usf-8-codierter String und gibt es sowie mögliche mitCurrent-Schriftart aus dem grafischen Zustand aus. Die andere (Glyphlist) akzeptiert das Gerät ideependent formatierte Folgesequenz von Glyphen - d. H. Anwenderprogramm sollte genaue Layout-Analyse von Layout-Analysen analysieren. Glyphist kann Glyphen von verschiedenen Farben einschließen, verschiedene Farben verwenden und GLYPHs entweder inpredetemined-Koordinaten verwenden oder einfache fontspezifische Positionsrelsen verwenden (Glyph-Fortschritte für lateinische Schriftarten) .5 .5. FontsGNome-Print verwendet Typ1-Schriftarten für alle Rendering, sodass ausgedruckte Ausgabetafeln immer identisch mit der Vorschau der Onscreen-Vorschau.


libgnomeprint Zugehörige Software