Net :: cidr.

Manipulieren Sie IPv4 / IPv6 Netblocks in CIDR-Notation
Jetzt downloaden

Net :: cidr. Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • Perl Artistic License
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Sam Varshavchik
  • Website des Verlags:
  • http://www.courier-mta.org/maildrop/

Net :: cidr. Stichworte


Net :: cidr. Beschreibung

Manipulieren Sie IPv4 / IPv6 Netblocks in CIDR-Notation Net :: cIDR ist ein Perl-Modul, das Funktionen enthält, die Listen von IP-Netblocks, die in der CIDR-Notation ausgedrückt werden, manipulieren. Die Netz :: CIDR-Funktionen handhaben sowohl IPv4- als auch IPV6-Adressen. @ Cidr_list = net :: cIDR :: Range2CIDR (@range_list); Jedes Element in der @range_list ist ein Zeichenfolge "Start-Finish", wobei "Start" der erste ist IP-Adresse und "Fertigstellen" ist die letzte IP-Adresse. Range2CIDR () konvertiert jeden Bereich in einen äquivalenten CIDR Netblock. Es gibt eine Liste von Netblocks zurück, außer in dem Fall, in dem nur ein Parameter vorhanden ist und in scalar context aufgerufen wird. Synopsis verwenden net :: cIDR; Verwenden Sie net :: cidr ': alle'; drucken Join ("\ n", net :: cIDR :: Range2CIDR ("192.68.0.0-192.68.255.255", "10.0.0.0-10.3.255.255")). "\n"; # # Ausgabe von oben: # # 192.68.0.0/16 # 10.0.0.0/14 drucken Join ("\ n", net :: cIDR :: Range2ciDR ("tot: rind :: - tote: rind: ffff: ffff: FFFF: FFFF: FFFF: FFFF "). "\n"; # # Ausgabe von oben: # # Dead: Rind :: / 32 Print Join ("\ n", net :: cidr :: range2cidr ("192.68.1.0-192.68.2.255")). "\n"; # # Ausgabe von oben: # # 192.68.1.0/24 # 192.68.2.0/24 drucken Join ("\ n", net :: cIDR :: cidr2range ("192.68.0.0/16")). "\n"; # # Ausgabe von oben: # # 192.68.0.0-192.68.68.0.0-192.68.255.0-192.68.255.011 "\n"; # # Ausgabe von oben: # # Dead: Rind :: - Dead: Rind: 3: FFFF: FFFF: FFFF: FFFF: FFFF @list = ("192.68.0.0/24"); @ list = net :: cIDR :: cidradd ("192.68.1.0-192.68.1.255", @list); Drucken Join ("\ n", @list). "\n"; # # Ausgabe von oben: # # 192.68.0.0/23 Print Join ("\ n", net :: cidr :: cIDR2octets ("192.68.0.0/22")). "\n"; # # Ausgabe von oben: # 192.68.0 # 192.68.1 # 192.68.2 # 192.68.3 Print Join ("\ n", net :: cIDR :: cidr2octets ("tot :: rind :: / 46") ). "\n"; # # Ausgabe von oben: # # tot: rind: 0000 # tot: rind: 0001 # tot: rind: 0002 # tot: rind: 0003 @list = ("192.68.0.0/24"); drucken net :: cidr :: cidrlookup ("192.68.0.12", @list); # # Ausgabe von oben: # # 1 @list = net :: cIDR :: addr2cidr ("192.68.0.31"); drucken Join ("\ n", @list); # # Ausgabe von oben: # # 192.68.0.31/32 # 192.68.0.30/31 # 192.68.0.28/30 # 192.68.0.24/29 # 192.68.0.16/28 # 192.68.0.0.0/27 # 192.68.0.0/27 # 192.68.0.0/27 # 192.68.0.0.0/26 # 192.68.0.0/25 # 192.68.0.0/24 # 192.68.0.0/23 # 192.68.0.0/23 # drucken net :: cIDR :: addrandmask2cidr ("195.149.50.61", "255.255.255.248"). "\ N"; # # Ausgabe von oben: # # 195.149.50.56/29 Anforderungen: · Perl.


Net :: cidr. Zugehörige Software