Fontutils.

GNU-Font-Dienstprogramme, um die Umwandlung eines gescannten Typs mit einem gescannten Typ in eine Gliederung (PostScript oder MetaFont) zu ermöglichen.
Jetzt downloaden

Fontutils. Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • GPL
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Karl Berry
  • Website des Verlags:
  • http://www.gnu.org/software/fontutils/fontutils.html

Fontutils. Stichworte


Fontutils. Beschreibung

GNU-FONT-Dienstprogramme, um eine Umwandlung eines gescannten Typs mit einem gescannten Typ in eine Gliederung (PostScript oder MetaFont) zu ermöglichen. GNU-FONT-Dienstprogramme, um eine Umwandlung eines gescannten Typs mit einem gescannten Typ in eine Gliederung (PostScript oder MetaFont) zu ermöglichen. Diese Schriftarten können mit Ghostscript oder Tex verwendet werden. Die Fontutils wurden ursprünglich in den frühen 1990er Jahren geschrieben, andere Programme wurden entwickelt, die einige Teile dieser Aufgabe besser machen. Hier ist eine Liste der Fontutils-Programme mit Anzeigen ihres aktuellen Status: · Imgrotate: Drehen Sie die Bilder um 90 Grad, eine ineffizient implementierte Teilmenge von pnmrotat (von NetPBM). · Imageto: Extrahiert einzelne Zeichen aus einem großen Bild; Noch nützlich. · FontConvert: Einige Funktionen sind möglicherweise noch nützlich, z. B. das Erstellen einer TFM-Datei aus einer Bitmap. · Charspace: Ermöglicht die nicht interaktive Seitenlagerspezifikation, so dass möglicherweise noch nützlich ist. Andererseits ermöglicht Fontforge die interaktive Spezifikation und verfügt über ein sehr schönes Vorschau-Fenster zum Testen von Seitenlagern. · GSRenderFont: Ein Shell-Skript, das die GLINE-Schriftarten in Bitmaps in einer bestimmten Größe umwandelt. Dies wird unter bestimmten Umständen von Texprogrammen aufgerufen. Die Version hier ist seit langem durch die Skripte in den Tex-Distributionen ersetzt. · LIMN: Hat die tatsächliche Umwandlung von Bitmaps zu Spindeln. In diesen Tagen sind Sie viel besser mit Autotrace oder Potrace. · BZRTO: Umwandlung aus dem generischen Homegrown `BZR '(Bezier) -Format, das von LIMN nach Postscript Typ 1, Postscript Type 3 oder MetaFont ausgegeben wird. Obsolet. · BPLTOBZR: Übersetzen Sie das binäre BZR-Format in ein äquivalentes Textformat `BPL '(Bezier-Eigenschaftsliste), um zu bearbeiten. Glücklicherweise wurde ein voll ausgestatteter freier Entwurfs-Font-Editor, Fontforge (von George Williams) geschrieben. · XBFE: Bitmap-Schriftart-Editor für Formen und Metriken; Erstaunlicherweise scheint es noch keine Bitmap-Editoren für jedes Format außer BDF, also noch nützlich.


Fontutils. Zugehörige Software

Gsteak

Gsteak ist ein Übersetzer aus Deutsch nach Englisch und Englisch, um Deutsch als Gnome-Applet umzusetzen. ...

183

Herunterladen