Faenza

monochromatische Symbole für Ihren Gnome-Desktop
Jetzt downloaden

Faenza Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • GPL
  • Name des Herausgebers:
  • Matthieu James

Faenza Stichworte


Faenza Beschreibung

Monochromatische Symbole für Ihren Gnome-Desktop FAENZA ist ein Symbolthema für GNOME, das monochromatische Symbole für Panels, Symbolleisten und Schaltflächen und bunte Squared-Symbole für Geräte, Anwendungen, Ordner, Dateien und Gnome-Menüelemente bietet. Installationsskript können Sie das Logo Ihrer Lieblingsverteilung und das Erscheinungsbild von Das Hauptmenü-Symbol (GNOME / Distrib, Monochrome / Color) .Two-Themen sind inklusive, um mit leichten oder dunklen Panels zu passen. Dies ist eine Arbeit in Arbeit: Insbesondere für Geräte und Embleme. .gz-Datei und extrahieren Sie es. Führen Sie im erstellten neuen Ordner das Skript. Wenn Sie als root ausgeführt werden, kopiert das Skript die Symbole auf / usr / teilen / icons, um sie allen Benutzern zur Verfügung zu stellen. Einige Standard-Symbole, die von Rhythmbox und DockManager verwendet werden, können auch ersetzt.Run ./uninstall als root zum Wiederherstellen von Standardwerten icons.launchpad ppa: faenza-icon-thema steht zur Installation von Ubuntu-Benutzern über ein PPA-Repository zur Verfügung. Öffnen Sie ein Terminal und laufen Sie: Sudo Add-Apt-Repository PPA: Tiheum / Equinox Sudo Apt-Get Update Sudo Apt-Holen Sie sich Faenza-Icon-Theme-Anforderungen: · Gnome Einschränkungen: · Sie können einige Probleme mit Tonvolumen-Symbolen von FAENZA-Dark erleben, wenn Ihr GTK-Thema einige 22x22-Symbole in den Tasten anzeigen: Das angezeigte Symbol ist derjenige, der für die (dunkle) Panel verwendet wird. Dieses Thema mischt sich im Allgemeinen besser mit einem GTK-Thema, das kleine Symbole in Symbolleisten (22x22) und Tasten (16x16) anzeigt. Sie können die Symbole der Theme ändern, indem Sie die GTKRC-Datei bearbeiten und diese Art von Zeile am Anfang hinzufügen ... · GTK-Icon-Größen = "Panel-Menu = 22,22: Panel = 22,22: GTK-Button = 16,16: GTK-Groß-Symbolleiste = 22,22" · Viele Anwendungen unterstützen derzeit nicht die Unterstützung von Monochromatic Fray-Symbol (Sintflut, Gnome-do, Skype, Spotify, Goldendict), ohne das Anwendungssymbol selbst zu ändern. · Einige Anwendungen sind konfiguriert, um immer das gleiche Symbol unabhängig vom ausgewählten Thema zu verwenden: z. Emacs23, Gcolor2, Bluefish, Hardinfo, Defcon, Gufw, Pithos, Goldendict. · Um das Faenza-Symbol anzuzeigen, bearbeiten Sie als root die Datei /usr/Share/Applications/application_name.desktop/application_name.desktop und lokalisieren Sie die Zeile, die mit 'Symbol =' beginnt. Ersetzen Sie den FullPath-Symbolnamen durch das eines der Faenza-Symbol (normalerweise ist der Name der Anwendung selbst) ohne die Erweiterung. · Vergessen Sie nicht, ein Backup vorzunehmen, bevor Sie eines dieser Dateien ändern. · In einigen Fällen müssen Sie den Artikel in den Gnome-Menü-Editor neu initialisieren, um das neue Symbol anzuzeigen. Was ist neu in dieser Version: · Neue Anwendungen: Desktop-Effekte, EasyTag, Emacs, Emese, FlashPlayer, Gnome Panel-Launcher, Hardinfo, Icedove, Iceweasel, Im-Chooser, Keepassx, Last.fm, Radio, Mitter, Monodevelop, OpenOffice-Vorlage, OpenOffice Printeradmin, Pidgin, Pino , Pithos, Podcast, Firewall, Sound Juicer, Truecrypt, Wikipedia, Wireshark, YouTube · Neue 16x16-Symbole für allgemeine Anwendungen · Ein breites Bündel gemeinsamer Mimetypen in allen Größen · Neue Symbole für Baumviews, Menü und Symbolleisten in Brasero, Rhythmbox, Banshee, Synaptic und Software Center · Neue Monochrome-Status-Symbole: Dropbox, Dateikopie, Drucker, Sachen Gnome, Root-Privileg, Pino. · Neue Logos für Archinux und Frugalware. · Einige Korrekturen für fehlende Links und dunkle Status-Symbole · Skype-Symbole für DockManager · Themen für Emesene


Faenza Zugehörige Software