Wer hat

WHOHAS ist ein Befehlszeilen-Tool, mit dem Sie mehrere Paketlisten auf einmal abfragen können.
Jetzt downloaden

Wer hat Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • GPL
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Philipp Wesche
  • Website des Verlags:
  • http://www.philippwesche.org/2004/programs/whohas/intro.html

Wer hat Stichworte


Wer hat Beschreibung

WHOHAS ist ein Befehlszeilen-Tool, mit dem Sie mehrere Paketlisten auf einmal abfragen können. WHOHAS ist ein Befehlszeilen-Tool, mit dem Sie mehrere Paketlisten auf einmal abfragen können - derzeit unterstützt werden, sind Arch, Debian, Fedora, Gentoo, Slackware (und Linuxpackages.net), Source Mage, FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, Fink und Darwinports.whohas geschrieben In Perl und wurde entwickelt, um Packing-Betreuer zu helfen, Ebuilds, Pkgbuilds und ähnliche Paketdefinitionen von anderen Ausschüttungen zu finden, aus denen er lernen kann. Es kann jedoch auch von normalen Benutzern verwendet werden, die wissen möchten: - Welche Verteilung bietet Pakete, an denen der Benutzer abhängt, an dem der Benutzer abhängt, welche Version eines bestimmten Pakets in jeder Verteilung verwendet wird, oder in jeder Freigabe einer Verteilung (nur implementiert) Für Debian). Es wird empfohlen, dass Sie UNIX-Befehlszeilen-Tools verwenden, um Ihre Suchergebnisse zu verbessern. WHOHAS ist für die schnelle Ausführung optimiert. Dies erfolgt durch ein Gewinde, und die Reihenfolge der Ergebnisse kann nicht garantiert werden. Um jedoch eine standardisierte Ausgabe zu erhalten, alphabetisch sortiert durch Verteilung, verwenden Sie das Sortierwerkzeug: WHOHAS GIMP | Sortyou kann GREP verwenden, um Ihre Suchergebnisse zu verbessern. Je nachdem, ob Sie nur Pakete wünschen, deren Namen mit Ihrem Suchbegriff beginnen, mit Ihrem Suchbegriff enden oder genau übereinstimmen, verwenden Sie ein Leerzeichen vor, nach dem oder auf beiden Seiten Ihres Suchbegriffs: WHAHAS GIMP | Sortieren | Grep "GIMP" WHOHAS VIM | Sortieren | Grep "vim" WhoHas GIMP | Sortieren | GREP "GIMP" Die Räume stellen sicher, dass nur Ergebnisse für das Paket-GIMP angezeigt werden, nicht für GIMP-Print etc.Wollen Sie nur Ergebnisse für eine bestimmte Verteilung, dowhohas Arch | GREP "^ Arch" Ausgang für jedes Modul wird weiterhin bestellt, sodass Sie in diesem Fall keine Ergebnisse sortieren müssen, obwohl Sie dies für einige Ausschüttungen tun möchten. Distributionsnamen werden als "Arch", "Debian", "Fedora", "Gentoo", "Slackware", "SMGL" (Source Mage Linux) und FreeBSD, NetBSD und OpenBSD.Output in Version 0.1 aus. Die erste Spalte ist der Name der Verteilung, der zweite der Name des Pakets, der dritte die Versionsnummer, dann Datum, Repository-Name und eine URL, die auf weitere Informationen über das Paket verknüpfen. Zukünftige Versionen haben auch Informationen zur Paketgröße. Spaltenlängen sind behoben, sodass Sie den Schnitt verwenden können: WHOHAS VIM | Grep "vim" | Die ersten Bytes der Datenfelder zum Zeitpunkt des Schreibens betragen 11, 37, 48, 53, 64 und 76.Ebian bezieht sich auf die Binärverteilung. Slackware fragt nur aktuell an. Binäre Größen für Fedora sind Paketgrößen - Platz, der auf der Festplatte benötigt wird, ist mehr um etwa Faktor (2) sind um etwa Faktor 2 Alle Details (einschließlich Verfügbarkeit, Versionsnummern und Binärgrößen) dienen der X86-Architektur.debian-Versionsnummern in seltenen Fällen möglicherweise nicht für X86 (wird behoben). Die Verfügbarkeit der Gentoo-Version ist möglicherweise nicht für X86 (wird behoben). Ich empfehle Ihnen, die in der Ausgabe bereitgestellten URLs zu konsultieren, die detaillierte und genaue Informationen zu jedem Paket ergeben. Möglicherweise möchten Sie ein Terminal verwenden, das Hyperlinks erkennt, und ermöglicht den einfachen Zugriff über den Browser, beispielsweise Gnome-Terminal.Fedora, nur Release 4 ist standardmäßig aktiviert, und nur das aktuellste Paket wird aufgelistet, wenn verschiedene Versionen aufgelistet sind Verfügbar : · WG. · Datumsunterschied. · LWP :: UserAgent · Perl. Was ist neu in dieser Version: · NetBSD, Debian und Ubuntu nun Berichtsgrößen, und NetBSD meldet auch Termine. » · Alle diese neuen Anrufe sind standardmäßig eingefädelt und können mit "-NO-Threads" wie bei früheren Funktionen deaktiviert werden. · Diese Freigabe warnt, ob die angegebenen Distributionen nicht erkannt werden, und LWP ehrt die Proxy-Einstellungen. · Ein Mandriva-Modul wurde hinzugefügt.


Wer hat Zugehörige Software

Nedmaloc.

NEDMALLOC Eine alternative Malloc-Implementierung, die in C für mehrere Threads ohne Verriegelungskräfte geschrieben wurde. ...

210

Herunterladen

ECCVs

ECCVs ist ein Werkzeug zum Verwalten verschiedener Versionen eines Softwareprojekts. ...

169

Herunterladen

Fedora Frosch

Fedora Frog Application ist das GUI-Installationskript, das Ihren Fedora-Kern 5 zum Leben in kürzester Zeit springt ... ...

225

Herunterladen