Kein Kommandant

kein Commander ist ein X11-Dateimanager.
Jetzt downloaden

Kein Kommandant Ranking & Zusammenfassung

Anzeige

  • Rating:
  • Lizenz:
  • BSD License
  • Preis:
  • FREE
  • Name des Herausgebers:
  • Sergey Babkin
  • Website des Verlags:

Kein Kommandant Stichworte


Kein Kommandant Beschreibung

Kein Commander ist ein X11-Dateimanager. Kein Commander ist noch ein weiterer Dateimanager, der nach dem Norton Commander modelliert ist. Gute Integration mit der Befehlszeile ist das Hauptziel. Dieses Projekt nutzt die Technologie der natürlichen Dummheit für die Entwicklung: Erhalten Sie zunächst etwas, das überhaupt arbeitet, und verbessern Sie es dann allmählich. Meine primären Ziele sind die Funktionen, die ich persönlich verwenden würde. Die Funktionen, die ich trotzdem nicht benutzen, ist nicht geplant, überhaupt nicht implementiert zu werden (obwohl jemand eine Implementierung beitragen würde, die ich gerne annehmen würde - solange es keine der Dinge bricht, die ich verwende) .buildrun `make '. Das sollte alle binären Teile aufbauen. Die X11-Header sind für den Build erforderlich. Möglicherweise müssen Sie den Makefile für Besonderheiten Ihres jeweiligen Systems ändern (Verzeichnisnamen, Bibliotheken usw.). InstallationRun `MACHEN SIE INSTALLATION '. Standardmäßig wird das Binärdatum "NAC" in / usr / local / bin installiert, und der Rest der Dateien wird in / usr / local / lib / nAC installiert (der als "das NAC-Verzeichnis" bezeichnet wird). Diese Verzeichnisnamen können sein in der Makefile geändert. Wenn die Konfigurationsdatei NAC.SYSRC vor der Installation im NAC-Verzeichnis vorhanden war, wird es in nac.sysrc.old.configurationdie Standardkonfiguration von NAC verschoben, kann mit RC-Dateien geändert werden. Es gibt zwei RC-Dateien: pro System - nac.sysrc im NAC-Verzeichnis pro Benutzer - .Nacrc in den Home-DirectoryThese-Dateien des Benutzers sind allgemeine TCL-Skripts, mit denen die abstimmabstimmbaren Werte geändert werden können. NAC legt zunächst die integrierten Werte fest, lädt dann die systemweite RC-Datei (falls vorhanden) und lädt dann die RC-Datei des Benutzers (falls vorhanden). Somit kann das systemweite Skript die eingebauten Werte prüfen und sie ändern, war erforderlich, und das Skript des Benutzers kann dasselbe mit dem Ergebnis des systemweiten Skripts das Gleiche tun. Sorgfalt mit der Syntax, im Fehlerfall RC-Skripts NAC startet nicht. Die Liste der unterstützten Tunable und deren Werte finden Sie oben auf Tune.tcl. Für jetzt (die Alpha-Phase der Entwicklung) wird erwartet, dass es ziemlich flüssig ist, und wechselt zwischen Snapshot-Releases. Wahrscheinlich wird eine Art Versionierung hinzugefügt, nachdem sie sich stabilisiert. Das in einer Release enthaltene Beispielsystem RC-Datei enthält nur eine Einstellung - der Name der Verwendung des Schriftarts (höchstwahrscheinlich haben Sie nicht die Schriftart "Koi9x16", die das integrierte In Standard). Die standardmäßige Anfangsgröße des Fensters wird durch Panel-Abmessungen, Variablen mit dem Namen Set-Panel definiert: FilesPolsatz (Anzahl der Zeilen in Panels), Panel: NColumns (Anzahl der Spalten in Panels), Panel: Spaltenbreite (Breite einer Säule) in Punkten). Der interne Xterm wird automatisch auf diese Dimensionen geändert. Alternative Größe in Pixeln oder Xterm-Zeichen können mit Befehlszeilenoptionen ausgewählt. Was neu in dieser Version ist: · Verschiedene Fehlerbehebungen wurden behoben und die Problemumgehungen wurden für Fehler in Glibc und TK enthalten.


Kein Kommandant Zugehörige Software

Daten :: Standorte.

Data :: Standorte ist ein virtueller Dateitagierer, der es ermöglicht, Daten in und aus virtuellen Dateien zu lesen / zu schreiben. ...

156

Herunterladen

Intlfons

INTLFONTS-Paket enthält kostenlose X11-Schriftarten (BDF-Format) für alle Zeichen, die Emacs 20 handhaben können. ...

367

Herunterladen